Button für Menü
REMONDIS Global Website // Belgien

Verpackungsrecycling in Polen:

EKO-PUNKT schafft Voraussetzungen für professionelles Stoffstrommanagement

Warschau/Lünen Im Rahmen des nationalen Vorbereitungsprogramms zur Mitgliedschaft in der EU soll die im Mai 2001 von der polnischen Regierung verabschiedete Verpackungsverordnung zeitnah in die Realität umgesetzt werden. Hersteller, Importeure und Exporteure von Verpackungen in Polen sind seit Inkrafttreten des Gesetzes dazu verpflichtet, Verpackungsmaterial zu sparen, auf die Verwertbarkeit sowie die Umweltkonformität der Materialien zu achten und eine Mindestquote dem Recycling zuzuführen. Andernfalls sind sie verpflichtet, Gebühren in gesetzlich vorgeschriebener Höhe an den nationalen Umweltfond NFOS abzuführen. Die betroffenen Firmen stehen nun vor der Wahl: entweder sie investieren selbst in kapitalaufwendige Rücknahmelogistik sowie Sortier- und Verwertungsanlagen oder sie entrichten die Gebühren an den nationalen Umweltfond. Als dritte Alternative bietet sich auch die Übertragung aller gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten auf eine Rückgewinnungs-Organisation wie EKO-PUNKT.

 

 

 

EKO-PUNKT schafft die Voraussetzungen und fordert mehr Investitionen

EKO-PUNKT S.A. ist eine der ersten Firmen in Polen, die die gesamten Verpflichtungen der Unternehmer, angefangen beim Sammeln, Sortieren und Verwerten von Verpackungen, bis hin zur entsprechenden Berichterstattung und Zertifizierung übernimmt. 2001 nahm EKO-PUNKT seine Tätigkeit auf und hat allein im Jahr 2002 schon knapp 70.000 Tonnen Verpackungsabfälle – wie Kunststoffe, Aluminium, Weißblech, Papier und Pappe, Glas und Holz – gehandelt und in den Produktionskreislauf zurückgebracht.

Das Unternehmen greift zurück auf über 500 moderne Spezialfahrzeuge, mehrere 10.000 Sammelbehälter, über 20 Logistikzentren sowie 6 Sortieranlagen.

 

In diesem Zusammenhang fordert EKO-PUNKT S.A. weitere Investitionen für den Ausbau der Infrastruktur insbesondere den Bau neuer Anlagen. Das Unternehmen richtet sich mit seiner Forderung an die private und kommunale Entsorgungswirtschaft um den Zielen eines EU-konformen und umweltgerechten Stoffstrommanagement von Verpackungen nachkommen zu können.

Vor diesem Hintergrund begrüßt EKO-PUNKT S.A. die Inbetriebnahme einer der modernsten Sortieranlage für Verpackungsabfälle am 18. September 2003 der polnischen Tochtergesellschaft der in Lünen ansässigen RETHMANN Recycling GmbH, die die internationalen Aktivitäten der RETHMANN Entsorgungs AG & Co. bündelt.

Senatorin Dr. Apolonia Klepacz, der stellvertretende Bürgermeister von Warschau (Mokotow) Wiktor Czechowski und Norbert Rethmann, Aufsichtsratsvorsitzender der RETHMANN AG & Co. weihten die Anlage gemeinsam mit den RETHMANN-Geschäftsführern Michal Dabrowski und Marek Osiecki ein. Die Anlage verfügt über eine Kapazität von 40.000 Tonnen pro Jahr.

 

RETHMANN-Vorstand Egbert Tölle zeigt sich positiv beeindruckt über die derzeitige Entwicklung: “Wir unterstützen das von EKO-PUNKT angestrebte Ziel eines flächendeckenden, EU-konformen Stoffstrommanagement für Verpackungen. Mit der technischen und personellen Ausstattung ist EKO-PUNKT der Aufgabe bestens gewachsen, ein modernes und flächendeckendes Recyclingnetz für Verpackungen in Polen zu betreiben.“

 

 

 

RETHMANN in Polen

Seit elf Jahren ist RETHMANN in Polen aktiv. Das Unternehmen hat sich in der Zeit ein Niederlassungsnetz an insgesamt 27 Standorten aufgebaut. Damit bietet RETHMANN flächendeckend in Polen das gesamte Dienstleistungsspektrum für die kommunale und gewerbliche Entsorgung an. Es reicht von der klassischen Hausmüllentsorgung über die Wertstoffsammlung bis zur Gewerbe- und Sonderabfallentsorgung.

Darüber hinaus ist RETHMANN in der Vermarktung von Wertstoffen wie Papier, Glas, Metall und Kunststoff etc. tätig. Neben den klassischen Dienstleistungen gehören umfangreiche Reinigungsdienstleistungen, Winterdienst sowie Bau und Pflege von Grünflächen zum Dienstleistungsspektrum. Ferner ist RETHMANN auch im Wassermanagement insbesondere in der Wasserver- und -entsorgung tätig.

 

RETHMANN Entsorgungs AG & Co.
Dipl.-Kff. Daniela Enslein
Leitung Marketing & Unternehmenskommunikation
Brunnenstrasse 138, 44536 Lünen
Telefon: +49(0)2306/106-525
Telefax: +49(0)2306/106-533
Mobil: +49(0)170/4501069
Internet: www.rethmann.de
E-Mail: daniela.enslein@rethmann.de

  • Presse – Immer auf dem neusten Stand

    Standorte – Europa und weltweit

    Bibliothek – bequemer Zugriff auf Broschüren und Videosequenzen

    Suche – Auf schnellstem Wege alles finden

Diese Seite verwendet aktuelle Techniken, die in dem von Ihnen verwendeten Browser unter Umständen nicht korrekt angezeigt werden können.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Internet-Explorer oder weichen auf einen anderen Browser wie Chrome oder Firefox aus.
Schließen