Lünen/Dubai. Im Vereinigten Arabischen Emirat Dubai wird ein Recyclingpark entstehen nach dem konzeptionellen Vorbild des Lippewerks der REMONDIS AG & Co. KG, dem größten Zentrum für industrielle Kreislaufwirtschaft in Europa. Bei dem hochmodernen Kreislaufwirtschaftszentrum, das die National Projects Holding Co. realisieren wird, handelt es sich um den ersten modernen Recyclingpark im Mittleren Osten. "Wir wollen die Art und Weise, wie im Mittleren Osten zurzeit mit Abfallstoffen umgegangen wird, revolutionieren und einen Recyclingpark mit rund einem Dutzend Recyclinganlagen in Dubai Industrial City etablieren", sagt Musaed Al-Saleh, stellvertretender Geschäftsführer der National Projects Holding Co. Das Unternehmen, eine Tochtergesellschaft der National Real Estate Co. of Kuwait, investiert 150 Millionen Dollar (rund 117 Millionen Euro) in den 15 Hektar umfassenden Standort.
Der Dubai Recycling Park soll integriert werden in den Stadtteil Dubai Industrial City, ein großes Industrie- und Gewerbeareal, das zurzeit erschlossen wird. Ansässig sind dort Unternehmen unter anderem aus den Bereichen der Baustoffherstellung, Metall- und Edelmetallverarbeitung, der Lebensmittelproduktion und der chemischen Industrie. Der Dubai Recycling Park soll neben den Abfallstoffen aus Dubai Industrial City auch für benachbarte Regionen Kapazitäten zur Verfügung stellen.
Als konzeptionelles Vorbild für den hochtechnisierten Dubai Recycling Park dient das REMONDIS-Lippewerk im nordrhein-westfälischen Lünen, das größte Kreislaufwirtschafszentrum Europas. Dessen auf alternative Energien und Ressourcenschutz basierende Konzept hat die Investoren aus Dubai bei einem Besuch im Lippewerk überzeugt: Auf einer Fläche von 230 Hektar befinden sich im Lünener Lippewerk unter anderem Aufbereitungsanlagen für Gipse, Metallschlacke, Elektro- und Elektronikaltgeräte, Kunststoffe, Altholz, Bioabfälle und Chemikalien. Im Lippewerk werden pro Jahr aus einer Million Tonnen Abfällen rund 770.000 Tonnen Produkte, Rohstoffe und Industriegüter hergestellt.
REMONDIS ist jetzt damit beauftragt worden, einen Masterplan für die Gestaltung des Dubai Recycling Parks auszuarbeiten, der im Sommer 2007 vorliegen soll. Vollendet werden soll das Kreislaufwirtschaftszentrum bis Ende 2008. "Wir erwarten, dass der Dubai Recycling Park einen enormen Einfluss haben wird auf die Reduzierung der CO2-Emmissionen der Region", sagt Al-Saleh. Zurzeit rangiert Dubai in der Liste der pro Einwohner gerechnet am meisten Abfall produzierenden Länder der Welt auf Platz fünf.
Hintergrund
REMONDIS ist eines der weltweit größten privaten Dienstleistungsunternehmen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft und erbringt Dienstleistungen für mehr als 20 Millionen Menschen. REMONDIS bietet seine Dienstleistungen bisher in 19 europäischen Staaten sowie in China, Japan, Taiwan und Australien an.
Dubai ist mit 1,2 Millionen Einwohnern und 3.900 Quadratkilometern das zweitgrößte der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Wichtigste Einnahmequellen der VAE sind die Förderung, Verarbeitung und der Export von Erdöl und Gas. Doch Dubais Reserven, so schätzen Experten, werden in höchstens zehn Jahren aufgebraucht sein. Aus diesem Grund hat Dubai in den vergangenen Jahren andere Geschäftsfelder ausgebaut, insbesondere den Handel, den Tourismus und den Medienbereich. Dubai ist eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt. Bis 2010 wird sich die Einwohnerzahl voraussichtlich verdoppeln.
Diese Seite verwendet aktuelle Techniken, die in dem von Ihnen verwendeten Browser unter Umständen nicht korrekt
angezeigt werden können.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Internet-Explorer oder weichen auf einen anderen Browser wie Chrome oder
Firefox aus.
Schließen