München, Lünen. Am 29. Mai wurden in München bereits zum neunten Mal die besten grünen Innovationen mit dem renommierten GreenTec Award ausgezeichnet. Sieger des Jahres 2016 in der Kategorie Recycling & Ressourcen ist das innovative Verfahren "REMONDIS TetraPhos® - Phosphatrecycling aus Klärschlamm" von REMONDIS Aqua.
In Deutschland fallen pro Jahr rund 2 Millionen Tonnen entwässerter Klärschlamm an, die etwa 60.000 Tonnen Phosphor enthalten. Ein beachtlicher Anteil, den es zu recyceln gilt, zumal die natürlichen Phosphorressourcen weltweit abnehmen und die Qualität der Rohstoffmengen massiv nachlässt. REMONDIS befasst sich bereits seit Jahren mit diesem Thema und hat Verfahren entwickelt, die Standards und Grundlagen für die Phosphorrückgewinnung schaffen. Dabei geht es gleichermaßen um eine Nutzung des Phosphors als Düngemittel und die Bereitstellung von wertvollen Phosphaten für die Industrie.
Charakteristisch für den umfassenden REMONDIS-Ansatz ist das TetraPhos®-Verfahren. Bei dieser patentierten Lösung wird aus Klärschlammasche hochwertige Phosphorsäure gewonnen. Sie ist die Basis von Phosphatverbindungen, aus denen wiederum Dünger oder Futtermittel, aber auch vielfältige Produkte für die Chemie- und Metallindustrie entstehen. Neben Phosphorsäure werden Gips für die Baustoffindustrie gewonnen sowie Eisen- und Aluminiumsalze zur Abwasserreinigung. Ein weiterer Vorteil: Das TetraPhos®-Verfahren lässt sich im industriellen Maßstab einsetzen und bietet somit auch eine entsprechend hohe Wirtschaftlichkeit.
Bei der feierlichen Gala in München am 29. Mai wurde nun dem Vorstand und der Geschäftsführung von REMONDIS der diesjährige GreenTec Award in der Kategorie Recycling & Ressourcen überreicht. Andreas Bankamp, Geschäftsführung REMONDIS Aqua, freut sich über die Anerkennung: "Der Gewinn des GreenTec Awards für unser innovatives Recyclingverfahren für Phosphate aus Klärschlämmen bestätigt, dass REMONDIS mit seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem richtigen Weg in die Zukunft ist. TetraPhos® ist ein wichtiger Brückenschlag zwischen dem Recycling lebenswichtiger Stoffe und der modernen Wasserwirtschaft. Wir betrachten die Auszeichnung daher als große Ehre und Verpflichtung, auch in Zukunft die Ressourcenschonung in Deutschland sowohl in der Wasserwirtschaft als auch im Bereich Recycling voranzutreiben."
Laut amtlichen Zahlen der Bundesanstalt für Rohstoffe droht der natürliche Phosphor, einer der elementaren Lebensgrundlagen für Pflanzen, Tiere und Menschen, innerhalb weniger Generationen zur Neige zu gehen. Das Problem der Verfügbarkeit verschärft sich durch die Tatsache, dass der Rohstoff größtenteils in Regionen oder Ländern vorkommt, die als politisch unsicher oder unzuverlässig gelten. 77 Prozent aller Phosphorreserven in lagern in Marokko in einer Region, in der militante Gruppen für die Unabhängigkeit von Marokko kämpfen. Die zweitgrößten Reserven der Welt besitzt mit rund 6 Prozent China. Aufgrund dieser Situation ließ die EU-Kommission Phosphatgestein vor zwei Jahren auf eine Liste der 20 kritischsten Rohstoffe setzen, wobei Europa zu über 90 Prozent vom Import abhängig ist.
Hintergrundinformationen
Die REMONDIS Aqua-Gruppe ist Spezialist für eine ebenso zuverlässige wie effiziente Wasserwirtschaft. Als Partner von Kommunen, Verbänden und der Industrie ist das Unternehmen sowohl deutschlandweit als auch international tätig. Schwerpunkte der internationalen Wasseraktivitäten bilden die Märkte in der Türkei, Indien, Polen, Spanien und weiteren europäischen Ländern.
REMONDIS ist eines der weltweit größten privaten Dienstleistungsunternehmen für Recycling, Service und Wasser und erbringt Dienstleistungen für rund 30 Millionen Menschen. Die Unternehmensgruppe verfügt über Niederlassungen und Beteiligungen in 33 Staaten Europas, Afrikas, Asiens und Australiens. Das 1934 gegründete Familienunternehmen erwirtschaftet mit mehr als 32.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 6,0 Milliarden Euro (2015). REMONDIS setzt auf partnerschaftliche Konzepte, neue Ideen und zukunftsweisende Perspektiven, um einen wesentlichen Beitrag zur Rohstoff- und Wasserversorgung der Zukunft zu leisten.
Weitere Informationen:
REMONDIS SE & Co. KG
Michael Schneider
Pressesprecher
Brunnenstraße 138
44536 Lünen
T +49 2306 106-515
E-Mail
Diese Seite verwendet aktuelle Techniken, die in dem von Ihnen verwendeten Browser unter Umständen nicht korrekt
angezeigt werden können.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Internet-Explorer oder weichen auf einen anderen Browser wie Chrome oder
Firefox aus.
Schließen