Budapest/Nottuln. REMONDIS DATA Office, einer der größten Anbieter Europas im Markt der Datenträgervernichtung und Datensicherheit, expandiert in Osteuropa. Im Gewerbepark Budaörs, nur wenige Kilometer vom Stadtkern Budapests entfernt, nimmt die ungarische Niederlassung REMONDIS DATA Office Kft morgen, am 12. Oktober, eine Anlage zur datenschutzgerechten Entsorgung von Informationsträgern offiziell in Betrieb. Zur feierlichen Inbetriebnahme werden rund 60 Gäste erwartet, unter ihnen der Leiter des Wirtschaftsreferats der deutschen Botschaft in Ungarn Dr. Michael Geisler, der Geschäftsführende Vorstand der deutsch-ungarischen Industrie- und Handelskammer Gabriel A. Brennauer sowie der Bürgermeister der Stadt Budaörs, Tamás Wittinghoff.
REMONDIS DATA Office investiert knapp 1 Million Euro am Standort Budapest. Erste Verträge mit Banken und Versicherungsunternehmen in der Region zur Auslastung der Anlage wurden bereits geschlossen. Bei der Vernichtung von Akten, Schriftstücken und elektronischen Datenträgern in der neuen Anlage in Budapest werden alle Vorgaben der Europäischen Datenschutzrichtlinie erfüllt. Zudem trägt REMONDIS DATA Office mit einer hohen Recyclingquote aktiv zum Umwelt- und Ressourcenschutz bei: Annähernd 100 Prozent des verarbeiteten Papiers gehen als Rohstoff zurück in die Papierindustrie.
Budapest hat sich in den vergangenen Jahren rasant zu einer Finanz- und Wirtschaftsmetropole Osteuropas entwickelt. Zahlreiche westeuropäische Banken, Versicherungen und Großkonzerne haben Ungarn als Tor zum osteuropäischen und russischen Wirtschaftsraum erkannt und Niederlassungen in Ungarn gegründet. Mit den westeuropäischen Unternehmen haben auch deren Standards in puncto Datensicherheit und Dokumentenmanagement Maßstäbe in Ungarn gesetzt. Die Umsetzung der Datenschutzrichtlinie der Europäischen Union hat diesen Prozess vorangetrieben. "Mit unserer mehr als 20-jährigen Erfahrung im Bereich der datenschutzrechtlichen Behandlung von sensiblen Akten- und Datenträgern sind wir bestens aufgestellt für den ungarischen Markt", sagt Jens Kumbrink, Geschäftsführer von REMONDIS DATA Office. In Zukunft will REMONDIS DATA Office das gesamt Spektrum der Bürosystementsorgung, Datensicherung und Archivierung von Datenträgern anbieten.
Mit der Datenvernichtungsanlage in Budapest nimmt REMONDIS DATA Office seinen ersten Standort in Ungarn in Betrieb. Mittelfristiges Ziel ist die Marktführerschaft in Ungarn. Als Vorbild dient die rasante Expansion in Polen, wo es REMONDIS DATA Office gelungen ist, innerhalb weniger Jahre zum Marktführer aufzusteigen.
REMONDIS DATA Office ist eine Tochtergesellschaft der REMONDIS AG & Co. KG, einem der weltweit größten privaten Dienstleistungsunternehmen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft. REMONDIS DATA Office ist bisher in Deutschland, den Niederlanden, Polen und Tschechien tätig und beschäftigt insgesamt rund 300 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen zirka 60.000 Tonnen Datenmaterial sicher entsorgt. Insbesondere im ost- und mitteleuropäischen Raum will REMONDIS DATA Office weiter expandieren. In naher Zukunft sind weitere Standorte unter anderem in Tschechien und der Slowakei geplant.
Diese Seite verwendet aktuelle Techniken, die in dem von Ihnen verwendeten Browser unter Umständen nicht korrekt
angezeigt werden können.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Internet-Explorer oder weichen auf einen anderen Browser wie Chrome oder
Firefox aus.
Schließen