Button für Menü
REMONDIS Global Website // Belgien

NRW Ministerpräsident Rüttgers besucht das Lippewerk.

Offizielle Eröffnung der neuen REMONDIS Aqua Hauptverwaltung in Lünen.

Lünen. Am Montag, dem 12. Juli, besuchte Dr. Jürgen Rüttgers, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, das REMONDIS Lippewerk in Lünen. Anlass war die offizielle Eröffnung der neuen Hauptverwaltung der REMONDIS Aqua. Im Beisein der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Ursula Heinen-Esser, des Landrats des Kreises Unna, Michael Makiolla und des Bürgermeisters der Stadt Lünen, Hans Wilhelm Stodollick, sowie der Geschäftsführung der REMONDIS Aqua, Ludger Rethmann und Andreas Bankamp, durchschnitt Ministerpräsident Dr. Rüttgers symbolisch das rote Band und eröffnete damit offiziell die neue Hauptverwaltung der REMONDIS Aqua. 

Am Standort  des ehemaligen Aluminiumwerks in Lünen ist seit Anfang der neunziger Jahre durch die privatwirtschaftliche Initiative eines nordrhein-westfälischen Familienunternehmens mit viel Energie, großer Verantwortung und einer beispielhaften Investitionsbereitschaft etwas Neues entstanden. Aus den Anfängen der Abfallwirtschaft wurde im Laufe der Jahre echtes Recycling, Rohstoffgewinnung im Dienste der Wirtschaft des Landes, eine Produktionsstätte für hochwertige Neuprodukte aus recycelten Wertstoffen und der Hauptsitz eines der am stärksten wachsenden Dienstleistungsunternehmen der europäischen Wasserwirtschaft.

Ministerpräsident Dr. Rüttgers und der REMONDIS Vorstandsvorsitzende Ludger Rethmann stimmten darin überein, dass es in einem rohstoffarmen Land wie Deutschland im Allgemeinen und NRW im Besonderen besonders wichtig ist, durch die zunehmende Rückgewinnung der Rohstoffe aus dem heimischen Abfall die Versorgung der stark exportorientierten Wirtschaft zu sichern. Das Lippewerk von REMONDIS zeigt eindrucksvoll, welche Dimensionen die Wasser- und Kreislaufwirtschaft bereits angenommen hat. Am Standort in Lünen kann man sehen, dass es kaum einen Abfall gibt, aus dem nicht noch wertvolle Sekundärrohstoffe, Energie und Wärme gehoben werden können. Mit dieser Innovation trägt REMONDIS ganz erheblich zum erfolgreichen Strukturwandel in Nordrhein-Westfalen bei. Mit dem Beitrag zur Rohstoffwirtschaft und zum Umweltschutz hilft REMONDIS nicht nur dabei, das Land im wahrsten Sinne des Wortes sauber zu halten. REMONDIS schafft darüber hinaus viele neue Arbeitsplätze in einem Zukunftsmarkt. Viele Länder schauen mittlerweile nach NRW und bauen darauf, auch mit Unterstützung durch REMONDIS das Erfolgsmodell der modernen Wasser- und Kreislaufwirtschaft in Zukunft zu realisieren. So wird die deutsche Wasser- und Kreislaufwirtschaft zum neuen Exportschlager. Die neue Hauptverwaltung der REMONDIS Aqua im Lippewerk in Lünen steht exemplarisch für diese positive Entwicklung. 

 

Der Standort zeigt aber auch die Zukunft des Unternehmens selbst. Hier wird Energie produziert, Wasser aufbereitet und Rohstoffwirtschaft geleistet. In diesen Bereichen soll weiteres Wachstum generiert werden. Wachstum braucht Platz. In diesem Sinne wurde  die neue Hauptverwaltung mit dem Schwerpunkt Wasserwirtschaft nun von Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers offiziell eröffnet.

 

 

 

Hintergrundinformationen

Die RETHMANN Gruppe beschäftigt insgesamt ca. 40.000 Menschen.  
Davon sind 1.289 Auszubildende. Die drei Schwesterunternehmen der RETHMANN-Gruppe, REMONDIS, RHENUS und SARIA gehören damit zu den größten Ausbildungsbe-trieben in NRW.

 

REMONDIS bietet ca.18.800 Menschen einen Arbeitsplatz.
Alleine am Standort Lippewerk in Lünen sind 1.400 Mitarbeiter beschäftigt.

 

Die Wassergesellschaft von REMONDIS, die REMONDIS Aqua Gruppe, zu der die neue Hauptverwaltung gehört, beschäftigt 1.500 Mitarbeiter.
In der jetzt eröffneten neuen Hauptverwaltung der REMONDIS Aqua arbeiten 150 Menschen in modernsten Räumlichkeiten, die nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit teilweise mit recycelten Baustoffen aus eigener Produktion erbaut worden sind.

REMONDIS erbringt in der Wasserwirtschaft Dienstleistungen für mehr als 9,5 Mio. Men-schen.
Der Trinkwasserabsatz beträgt mehr als 32 Mio. m3/a.
REMONDIS betreibt mehr als 3.400 km Trinkwassernetze.
REMONDIS verantwortet die Reinigung von mehr als 330 Mio. m3 kommunaler Abwässer pro Jahr.
Zum Anlagenverbund gehören mehr als 30 Kläranlagen in Deutschland und mehr als 100 Kläranlagen im Ausland, sowie mehr als 3.000 km Kanalnetz.

 

REMONDIS ist eines der weltweit größten privaten Dienstleistungsunternehmen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft und erbringt Dienstleistungen für mehr als 20 Millionen Menschen. Über Niederlassungen und Anteile an Unternehmen ist REMONDIS in 21 europäischen Ländern, in China, Indien, Taiwan, Australien und Neuseeland präsent.

 

REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG ist führender deutscher Anbieter von Contracting-Lösungen im industriellen Wassermanagement und hat bereits zahlreiche Industrieprojekte mit Partnern wie MAN, BASF, Henkel, etc. umgesetzt. In jüngster Zeit ist REMONDIS Aqua gerade international mit Abwasserprojekten in Spanien, Polen, Indien, Russland und in der Türkei gewachsen und bietet seine wasserwirtschaftlichen Dienstleistungen heute bereits für über 9,5 Millionen Menschen an.

 

#Pressekontakt#

  • Presse – Immer auf dem neusten Stand

    Standorte – Europa und weltweit

    Bibliothek – bequemer Zugriff auf Broschüren und Videosequenzen

    Suche – Auf schnellstem Wege alles finden

Diese Seite verwendet aktuelle Techniken, die in dem von Ihnen verwendeten Browser unter Umständen nicht korrekt angezeigt werden können.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Internet-Explorer oder weichen auf einen anderen Browser wie Chrome oder Firefox aus.
Schließen