Button für Menü
REMONDIS Global Website // Belgien

Niederländische Kommunen wählen REMONDIS als Partner

Public Private Partnership mit ARN B.V. gegründet

Lünen/Nijmegen. Das Kreislaufwirtschaftsunternehmen ARN B.V. in Nijmwegen verkauft knapp 40 Prozent seiner Anteile an REMONDIS. Es ist das erste Public Private Partnership-Projekt (PPP), das REMONDIS in den Niederlanden betreibt. Die Mehrheitsbeteiligung verbleibt bei den vier niederländischen Zweckverbänden der Regionen Nijmegen, de Vallei, Rivierenland und Noord-Veluwe. Mit diesen Zweckverbänden, denen insgesamt 29 Kommunen angehören, wird REMONDIS künftig sehr eng kooperieren und sein Know-how zur Verfügung stellen. Der Vertrag ist jetzt unterzeichnet worden. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Die Gesellschafter der ARN B.V. haben sich zu einer Teilprivatisierung entschlossen, um ihre Position im europäischen Wettbewerb zu stärken, das finanzielle Risiko der Gemeinden zu mindern und die Abfallgebühren zu stabilisieren. "Die Zusammenarbeit in Form einer PPP eröffnet uns eine günstige Zukunftsperspektive und wird für ein gesundes Wachstum der ARN B.V. sorgen", sagt ARN-Geschäftsführer Gerard van Gorkum.

ARN ist im Jahre 1987 gegründet worden und ist eines der wenigen Unternehmen in den Niederlanden, das Energie auf der Basis sekundärer Brennstoffe erzeugt. In Weurt, das in der Nähe von Nijmwegen liegt, betreibt ARN eine thermische Behandlungsanlage mit zwei Verbrennungslinien und vorgeschalteter Aufbereitungsstufe. Die Verbrennungsanlage mit wassergekühltem Rost im Kern besitzt eine hochmoderne Rauchgasreinigung und verwertet bis zu 270.000 Tonnen hochkalorisches Material pro Jahr. Siedlungs- und Gewerbeabfall werden, bevor sie in die Verbrennung gegeben werden, in speziellen Vorbehandlungsanlagen zu einem Brennstoffgemisch zubereitet. Die im Verbrennungsprozess gewonnene Energie wird sinnvoll genutzt: Pro Jahr speist ARN B.V. rund 160.000 MWh Strom in das öffentliche Netz. Außerdem versorgt der Betrieb eine in direkter Nachbarschaft ansässige Kläranlage mit Wärme.

"ARN und REMONDIS arbeiten bereits seit mehreren Jahren eng zusammen", sagt Werner Hols, Geschäftsführer der REMONDIS Niederland B.V. Da die Anlage von ARN in Weurt auf hochkalorisches Material spezialisiert ist und REMONDIS an der Gemeinschafts-Müllverbrennungsanlage GMVA in Oberhausen, einer auf Material mit niedrigem Brennwert spezialisierte Anlage beteiligt ist, findet regelmäßig ein Austausch von Brennstoff in der EUREGIO Rhein-Waal statt. Diese erfolgreiche Kooperation soll fortgesetzt werden. Gerard van Gorkum: "Wir arbeiten schon seit vielen Jahren prima zusammen. Deshalb ist REMONDIS der beste Partner, den wir uns wünschen konnten."

 

 

 

Hintergrund

REMONDIS ist eines der weltweit größten privaten Dienstleistungsunternehmen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft und erbringt Dienstleistungen für mehr als 20 Millionen Menschen. REMONDIS bietet seine Dienstleistungen bisher in 19 europäischen Staaten sowie in China, Japan, Taiwan und Australien an. Bereits seit vielen Jahren betreibt REMONDIS Public Private Partnerships unter anderem in Frankfurt, Düsseldorf, Oberhausen, Bremerhaven, Köln und Essen. Die REMONDIS Niederland B.V. ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von REMONDIS.

 

Dateien:
06-12-07_ARN.rtf 28 KB
  • Presse – Immer auf dem neusten Stand

    Standorte – Europa und weltweit

    Bibliothek – bequemer Zugriff auf Broschüren und Videosequenzen

    Suche – Auf schnellstem Wege alles finden

Diese Seite verwendet aktuelle Techniken, die in dem von Ihnen verwendeten Browser unter Umständen nicht korrekt angezeigt werden können.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Internet-Explorer oder weichen auf einen anderen Browser wie Chrome oder Firefox aus.
Schließen